Physik am Gymnasium Buchloe

Die Fachschaft Physik:

"Ich fand es niemals wirklich schwer, Kindern die grundlegenden Naturgesetze zu erklären. Wenn man sie auf ihrem Kenntnisstand abholt, kann man in ihren Augen ihr unverfälschtes Interesse und ihre echte Wertschätzung erkennen." (Albert Einstein)

Physik am Gymnasium Buchloe

FlorianMarquardt at the English language Wikipedia [GFDL, CC-BY-SA-3.0, CC BY 3.0, Public domain, GFDL, Public domain, Public domain, Public domain, Public domain, Public domain or CC BY 2.0], via Wikimedia Commons

Die Physik untersucht die grundlegenden Phänomene in der Natur und versucht, Gesetzmäßigkeiten zu erkennen, um Vorhersagen über das Verhalten eines Systems treffen zu können. Zentrales Element der Erkenntnisgewinnung ist das Experiment, mit dessen Hilfe man eine dezidierte Fragestellung untersucht. Da die Natur eine hohe Komplexität aufweist, versucht man dann mit Hilfe eines vereinfachten Modells des Systems, die Zusammenhänge greifbar zu machen.

Physikalische Erkenntnisse bilden die Grundlage für viele andere Wissenschaften (z.B. Chemie, Biologie, Medizin, Informatik, Ingenieurwissenschaften,…).

Als Schule im Aufbau unterrichten wir die Physik momentan in der 7., 8. und 9. Jahrgangsstufe. Ab der 8. Jahrgangsstufe zählt die Physik zu den Kernfächern und es wird pro Halbjahr eine Schulaufgabe (großer Leistungsnachweis) geschrieben.

Für uns als Fachschaft ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit bekommen, selbst experimentieren zu dürfen. Im NTG-Zweig steht hierfür ab der 8. Jahrgangsstufe sogar eine zusätzliche Experimentierstunde, bei geteilter Klasse, zu Verfügung.

Für tiefergehende Informationen, Material für Referate und zur Vorbereitung auf Leistungserhebungen empfehlen wir ohne Einschränkung die Webseite: http://www.leifiphysik.de

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben