Im Rahmen des Projektes „Digitale Schule der Zukunft“, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ins Leben gerufen worden ist und an dem alle allgemeinbildenden weiterführenden Schulen Bayerns teilnehmen, werden digitale Endgeräte durch die Eltern und Erziehungsberechtigten erworben, die dann im regulären Unterricht von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Bei der Finanzierung werden Sie durch einen staatlichen Zuschuss in Höhe von maximal 350 Euro unterstützt.
Weitere und detaillierte Informationen sowie ein umfangreiches FAQ zur „Digitalen Schule der Zukunft“ finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zur „Digitalen Schule der Zukunft“ unter folgendem Link: Digitale Schule der Zukunft
Neugerät oder Refurbished-Gerät von gewerblichen Händlern mit einer Garantie von mindestens einem Jahr – Eine bloße Gewährleistung genügt hier nicht!
Tablet des Herstellers Apple (iPad) ab iOS 16
mindestens 10 Zoll Bildschirmdiagonale
aktive Stifteingabe (=Handballenerkennung) inklusive Eingabestift
eingebaute Kamera
WLAN-fähig
Speicherplatz mindestens 64 GB
iPad mit ADE (Apple Device Enrollment). – Beschaffung nur über autorisierte Apple-Händler mit ADE-Händler-ID, damit das iPad anschließend in das MDM eingebunden werden kann.
Anbindung an das Relution Mobile Device Management (MDM) der Schule
Kauf des Gerätes im förderfähigen Zeitraum ab dem 06.06.2025
Bitte beachten Sie, dass Geräte, die diese Mindestkriterien nicht erfüllen, nicht im Unterricht eingesetzt werden können und nicht förderfähig sind!
Förderfähig sind das iPad sowie der Eingabestift.
Geräte sind nur dann förderfähig, wenn sie nach dem Tag der Freigabe durch das Kultusministerium (06.06.2025) für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Buchloe, die im Schuljahr 2025/2026 in die 8. oder 10. Jahrgangsstufe eintreten, gekauft worden sind. Wenn Sie ein Gerät nicht im Webshop des Gymnasiums Buchloe kaufen, muss der Kaufbeleg also ein Datum nach dem Tag der Freigabe aufweisen!
Das Gymnasium Buchloe bietet Ihnen die Möglichkeit, digitale Endgeräte, die die technischen Mindestkriterien erfüllen, im eduPad Webshop der BayKIT zu attraktiven Konditionen zu erwerben.
Der Zugang zum Webshop ist über folgenden Link mit dem Klassencode möglich, die Sie zusammen mit diesem Schreiben erhalten haben:
Zugangscode: ZOZ1-3630
Der Einkauf im Webshop ist ab sofort möglich. Wir empfehlen Ihnen allerdings, Geräte erst nach unserem Informationsabend am 03.04.2025 zu bestellen, sodass eventuelle Fragen noch geklärt werden können. Die Sammelbestellung erfolgt bis spätestens 15.04.2025 möglich. Danach fällt eine Versandgebühr für Bestellungen an.
Eine Auslieferung der personalisierten Geräte erfolgt dann direkt an die Schule, wo diese zentral ausgegeben und initialisiert werden. Geräte, die im Webshop gekauft werden, sind bei Auslieferung bereits in das MDM der Schule eingebunden.
Das Rechnungsdatum fällt mit dem Datum der Auslieferung zusammen, sodass alle im Webshop bestellten Geräte förderfähig sind.
Ja, solange es den technischen Mindestkriterien der Schule entspricht. Förderfähig sind allerdings nur Geräte, die nach dem 05.06.2025 (Datum des Kaufbelegs) gekauft wurden.
Ein Gerät, das nicht im Webshop erworben worden ist, muss ins MDM eingebunden werden. Auch das ist Bestandteil der Mindestkriterien und eine Voraussetzung für eine Förderung.
Sie können das Gerät dazu bei eduPad einschicken:
Zugangscode: C1N8-NGIA
Sollten Sie ein Gerät anderweitig beschaffen, müssen Sie dieses zur Einbindung über den Webshop eduPad einschicken. Der Preis für die nachträgliche Einbindung inklusive Lifetime-Lizenz beträgt derzeit etwa 75 Euro. Bitte beachten Sie unbedingt, dass nur ADE-fähige Geräte ins MDM eingebunden werden können! Eine Anschaffung bis Mitte Juli ist dringend ratsam, denn die Geräte müssen dann auch noch über den Webshop des Gymnasium Buchloe ins MDM der Schule eingebunden werden.
Um einen zielgerichteten Einsatz in der Schule und vor allem im Unterricht zu gewährleisten, werden die Geräte am Gymnasium Buchloe in ein MDM (Mobile Device Management) der Firma Relution eingebunden. Das MDM ermöglicht es, im Unterricht nur die von der jeweiligen Lehrkraft benötigten Anwendungen freizuschalten, sodass eine Ablenkung durch die digitalen Endgeräte verhindert wird.
Die Geräte können aber außerhalb der Schule vollumfänglich ohne Einschränkungen genutzt werden. Für Eltern bietet sich aber auch außerhalb der Schulzeit mittels des MDMs die Möglichkeit, die Gerätenutzung für ihre Kinder zu beschränken.
Damit ein Gerät ins MDM eingebunden werden darf, müssen Eltern und Erziehungsberechtigte sowie alle Schülerinnen und Schüler ab dem 14. Lebensjahr eine Einwilligung unterschreiben. Diese haben Sie zusammen mit diesem Schreiben erhalten. Geben Sie die ausgefüllte und unterschriebene Erklärung bitte ausgedruckt bis zum 15.04.2025 im Sekretariat ab.
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen rund um die "Digitale Schule der Zukunft" gerne per E-Mail an:
1zu1@gymnasium-buchloe.de
Unsere Partner: