Wenn Musik verbindet, entsteht etwas ganz Besonderes – das zeigte das Sommerkonzert des Gymnasiums Buchloe eindrucksvoll. Die Aula der Schule verwandelte sich am vergangenen Dienstagabend in einen Konzertsaal. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen präsentierten ein vielseitiges Programm, das von der Renaissance über romantische, traditionelle und moderne Stücke bis hin zu Rock und Pop reichte – und das Publikum mitriss.
Den Auftakt machte die Bläserklasse der 5. Jahrgangsstufe mit dem festlich-frischen „Royal Crown March“ von Bruce Pearson und Barrie Gott. Die jungen Musikerinnen und Musiker brachten mit „When the Saints Go Marching In“ und „Let’s Rock“ bereits erstaunliche musikalische Sicherheit und Begeisterung auf die Bühne.
Die Bläserklasse der 6. Jahrgangsstufe zeigte, was dann bereits ein Jahr später an Präzision und Ausdruck möglich ist: Mit rockigen Tönen wie „Crazy Train“ von Ozzy Osbourne und dem emotionalen Disney-Klassiker „Circle of Life“ aus „König der Löwen“ spannten sie einen beeindruckenden musikalischen Bogen. Besonders charmant: der bayerische Zwiefache „Unser oide Kath“, gefolgt vom rhythmisch mitreißenden „Mango Cha Cha“.
Ein stiller, tiefgehender Moment folgte mit dem Auftritt des Oberstufenchores. „Evening Rise“, ein spirituelles Lied der Native Americans, erfüllte den Raum mit einer fast meditativen Atmosphäre. Mit „Now, O Now I Needs Must Part“, einer Komposition von John Dowland aus dem Elisabethanischen Zeitalter, bewies der Chor Vielseitigkeit, zarten Ausdruck und Intonationssicherheit. Mit dem kraftvollen „Sixteen Tons“ von Merle Travis, eindrucksvoll arrangiert von Kirby Shaw, endete der Chorteil mit einem musikalischen Ausrufezeichen.
Auch der Unterstufenchor, zum Teil unterstützt von den Frauenstimmen des Oberstufenchores, wusste zu überzeugen: Die Interpretation von Metallicas „Nothing Else Matters“ zeigte eindrucksvoll, wie moderne Musik durch klangliche Tiefe und Chorzusammenhalt neu erlebbar wird. Mit dem humorvollen „Jetzt ist Sommer“ der Wise Guys und dem gefühlvollen „A Million Dreams“ aus „The Greatest Showman“ entführten die jungen Stimmen das Publikum in musikalische Traumwelten.
Ein besonderer Genuss war der Soloauftritt von Kilian Reißner am Klavier, der mit Chopins Nocturne in Es-Dur einen emotionalen Ruhepunkt im Programm setzte.
Das Schulorchester brachte Hollywood-Glanz in die Aula: Mit Stücken wie dem fetzigen „Beat It“ von Michael Jackson, dem epischen Soundtrack „How to Train Your Dragon“ von John Powell, dem melancholisch-schönen „City of Stars“ aus „La La Land“ und dem jazzigen Klassiker „Blue Moon“, ausdrucksstark von Paula Filser (Q12) gesungen, begeisterten die jungen Musikerinnen und Musiker.
Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Schlusslied „An Tagen wie diesen“. Alle Mitwirkenden versammelten sich auf der Bühne – ein bewegendes Bild der Schulgemeinschaft, das das Publikum mit tosendem Applaus belohnte.
Nicht nur musikalisch war der Abend ein Erfolg: Der Elternbeirat und die AG Uganda sorgten mit Getränken, Snacks und Spezialitäten für das leibliche Wohl. Die Schulimkerei verkaufte ihren eigenen Honig – ein schönes Beispiel für nachhaltiges Engagement an der Schule.
Ein musikalischer Sommerabend, der nicht nur das Herz berührte, sondern auch das beeindruckende Potenzial und den Teamgeist der Schulfamilie zeigte. Dieses Konzert wird noch lange in Erinnerung bleiben.
Unsere Partner: