Vom 3.-7.02.2025 trafen sich die AbiBac-Schüler der 11. Und 12. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Buchloe mit ihren „Mitschülern“ unserer Partnerschule, dem Lycée Joachim du Bellay aus Angers, in Freiburg zu einer sogenannten Drittortbegegnung.
Die Begegnung stand ganz in Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens, aber auch des gemeinsamen (Er-)Arbeitens und Lernens.
An Kernthemen standen ein gemeinsames Arbeiten an Themen, welche die Zukunft betreffen wie Energieversorgung, Ressourcenschonung, Flüchtlings- und Sozialpolitik auf der Agenda. Diese Themen wurden dann in Form von Videos gegenseitig präsentiert.
Parallel zur Recherchearbeit war ein gemeinsames Kulturprogramm eine ideale Ergänzung: Auf dem Programm standen eine Exkursion ins Museum der Modernen Künste Freiburg mit einer Führung durch eine Ausstellung, die sich besonders den Lebensverhältnissen und sozialen Bedingungen der Zwischenkriegszeit widmete. Ein weiterer Baustein war eine Führung durch Freiburg auf den Spuren der Familie Epstein. Marianne Epstein, ein jüdisches Mädchen aus Freiburg, floh vor den Nationalsozialisten nach Frankreich, genauer nach Angers. Aber die Flucht konnte die Familie nicht retten, sondern sie fand wie Millionen andere Juden den Tod im Konzentrationslager Auschwitz. Ein gemeinsamer Ausflug nach Strasbourg ins „Herz von Europa“, seinen Institutionen und einer wunderschönen Altstadt rundete die kulturelle Komponente ab.
Auch die Literatur kam nicht zu kurz. Deutsche und Franzosen nahmen an einer Lesung, einem Gespräch und einem Workshop mit der Autorin Hedi Schulitz zu ihrem Buch „Das Chippendale“ teil, in der es um die Odyssee eines Zimmers geht, das einer jüdischen Familie geraubt wurde und anschließend seinen Weg in die Familie der Autorin fand.
Insgesamt eine rundum gelungene und Gewinn bringende Begegnung zwischen Franzosen und Deutschen!
Unsere Partner: