gute gesunde Schule

Urkunde_Festakt
Detail
Detail
Detail
Detail

Eine Fokussierung auf Gesundheit als Schlüssel zum schulischen Erfolg

Beim Festakt in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche überreichten Kultusministerin Anna Stolz und Gesundheitsministerin Judith Gerlach jeder Schule eine Urkunde und zeigten sich beeindruckt von den äußerst gelungenen Projekten.

„Die ausgezeichneten Schulen haben es auf bemerkenswerte Weise geschafft, Gesundheit aktiv in ihren Schulalltag zu integrieren. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Wohlbefindens für unsere Schülerinnen und Schüler und die gesamte Schulfamilie. Denn eines steht fest: Wenn Gesundheit im Mittelpunkt steht, können wir eine Schule schaffen, die unsere Kinder und Jugendlichen optimal auf die Zukunft vorbereitet. Ich danke allen Mitwirkenden für ihr großes Engagement bei diesem so wichtigen Thema“, so Kultusministerin Anna Stolz.

Gesundheitsministerin Judith Gerlach erklärte: „Es ist großartig, dass sich immer mehr Schulen am Landesprogramm beteiligen. Es zieht also Kreise und wächst – genau das, was wir für Gesundheitsförderung und Prävention erreichen wollen, nämlich dass immer mehr Menschen den Wert eines gesunden Lebensstils und einer gesundheitsförderlichen Umgebung erkennen. Wer das bereits in jungen Jahren lernt, legt einen wichtigen Grundstein dafür, gesund zu bleiben! ‚Gute gesunde Schule‘ zu sein bedeutet, für eine gesunde Lern- und Lehrumgebung zu sorgen und zugleich gesundes Verhalten zu unterstützen, etwa ausgewogene Ernährung, ausreichend Sport und Bewegung, Entspannung, Nichtrauchen und Alkoholverzicht. Die von Jahr zu Jahr steigende Teilnahme am ggS-Programm zeigt, dass immer mehr Schulen diese Themen auch systematisch in ihrem Alltag verankern wollen. Das ist eine erfreuliche Entwicklung!“

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch das „Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern“ vorgestellt, das zur langfristigen Gesundheitsförderung der Schulfamilie beiträgt.

Beim Landesprogramm für die gute gesunde Schule können sich alle bayerischen Schulen anmelden. Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen diese zwei Gesundheitsprojekte aus verschiedenen Themenfeldern umsetzen. Am Gymnasium Buchloe ist diese Bandbreite wesentlich größer, vom gesunden Frühstück zum gesunden Pausenbrot, vom Stehtisch in Unterstufenklassenzimmern zur Schulimkerei, vom Coaching bis hin zum Programm zum Stressmanagement und zur Resilienzförderung.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben