Allerdings benötigt man etwas Hintergrundwissen und ein paar wirtschaftliche Kenntnisse. Vor allem aber benötigt man eine gute Geschäftsidee. Diese kann eine Lösung für ein alltägliches Problem sein, oder eine Erleichterung für den Alltag bieten.
Im Rahmen des Wirtschaft und Recht-Unterrichts setzten sich die 10. Klassen auch in diesem Schuljahr wieder genau damit auseinander und arbeiteten in Kleingruppen jeweils eine Geschäftsidee aus. Dabei ging es neben dem konkreten Produkt auch um Themen wie Standortwahl, Marketingkonzept, Ertragsmodell oder die passende Rechtsform. Schließlich musste auch ein Finanzierungskonzept entworfen werden.
Unterstützung gab es nicht nur von den Wirtschaft und Recht-Lehrkräften, sondern auch von Alexander Fuchs von der Sparkasse Allgäu. Er betreut in seinem Arbeitsalltag StartUps und konnte daher viele wertvolle Tipps geben. Die jeweils am besten ausgearbeitete Idee aus jeder Klasse präsentierte ihre Idee dann noch vor dem gesamten Jahrgang, wo dann der Jahrgangssieger ermittelt wurde.
Neben Büchergutscheinen für die zweit- und drittplatzierte Gruppe gab es von der Sparkasse für den Jahrgangssieger einen Essengutschein für die Alpvilla, den Hr. Fuchs von der Sparkasse Allgäu mitbrachte. Herzlichen Dank dafür und herzlichen Glückwunsch an die besten Gruppen!
Unsere Partner: