Ein Erdbeben kommt selten allein

Detail
Die Schülerinnen und Schüler des Geologiekurses vor dem Museum "Mensch und Natur" im Schloss Nymphenburg

Der Geologiekurs des Gymnasiums Buchloe besuchte am vergangenen Dienstag, dem 23.01.2024, zusammen mit dem Kursleiter Thomas Schielle, das Museum „Mensch und Natur“ in München.

Vor Ort wurden wir von der Biologin, Geologin und Umweltpädagogin Frau Estelle Hower-Tilmann empfangen und durch den Workshop geführt.

Das Museum „Mensch und Natur“ in München ist ein interaktives Museum, das sich mit der Naturgeschichte und der Evolution des Lebens auf der Erde beschäftigt. Während des Workshops wurden verschiedene Etappen der Erdgeschichte samt ihrer charakteristischen Merkmale behandelt und anschließend Gesteine unterschiedlicher Genese bestimmt. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Plattentektonik und den auslösenden Prozessen (Konvektionsströmungen). Die Theorie der Plattentektonik wurde erstmals von Alfred Wegener im Jahr 1912 vorgestellt. Sie besagt, dass die Erde aus unterschiedlichen, sich bewegenden Erdplatten besteht.

Die in diesem Zusammenhang entstehenden Erdbeben wurden abschließend mit dem Besuch eines Erdbebensimulators demonstriert. Darin erlebten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer insgesamt 6 verschiedene Erdbebenereignisse der letzten Jahrzehnte und vermittelte uns ein besseres Verständnis über die Auswirkungen von Erdbeben auf Mensch und Umwelt. Anhand seismographischer Daten wurden hierzu exakte Bewegungsrichtungen und Amplituden rekonstruiert.

Die Exkursion war sehr lehrreich und hat uns einen vertieften Einblick in die Geologie und die Naturgeschichte der Erde gegeben. Besonders beeindruckend war der Erdbebensimulator, der uns die Auswirkungen von Erdbeben in spürbarer Weise veranschaulicht hat.

Wir bedanken uns auch beim Freundeskreis des Gymnasiums, welcher uns bei der Durchführung dieser Fahrt finanziell unterstützt hat.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben