Andreas Brügel, Vorsitzender der FRISTO Stiftung, ging vor kurzem mit seiner Mitarbeiterin Anna Kuttin in Gespräche zur Anbahnung einer Partnerschaft mit dem Gymnasium Buchloe. Im gegenseitigen Austausch war man sich einig, gemeinsame Veranstaltungen durchzuführen und vor Ort eine intensive Gesprächskultur zu betreiben. Mit im Boot ist neben der Schulleiterin, Frau Dr. Angela Bogner, der Geschichts- und Deutschlehrer Julian Momma. Im Gegenzug zum Besuch bei Fristo war anschließend Anna Kuttin vor Ort am Gymnasium Buchloe und überreichte der Schulfamilie 300 Exemplare des Buchs Abba Naor, Ich sang für die SS. Mein Weg vom Ghetto zum israelischen Geheimdienst vom C.H. Beck Verlag. In diesem Buch wird die beeindruckende Überlebensgeschichte eines Kämpfers geschildert, der auch in schwierigen Situationen nicht aufgibt und sich die Achtung vor dem Anderen bewahrt hat. Abba Naor kam mit 13 Jahren in das Ghetto in Kaunas. Sein älterer Bruder wird dort erschossen. Die Familie wird in das KZ Stutthof deportiert. Seine Mutter und sein jüngerer Bruder werden nach Auschwitz abtransportiert, als er sie zum letzten Mal sieht. Er meldet sich freiwillig für Kaufering I, das berüchtigte Außenlagerdes KZ Dachau. Mit 17 wird er auf dem Todesmarsch befreit. Er findet seinen Vater wieder und wandert nach Israel aus. Dort kämpft er im Unabhängigkeitskrieg und wird schließlich Mitarbeiter des Mossad, um anderen Juden in Not zu helfen.
Unsere Partner: